Lesezeit: ca. 2 Min
Neue Wege

Die nächste Xbox wird keine klassische Konsole – sondern eher ein PC fürs Wohnzimmer

Die nächste Xbox wird laut Insidern kein typisches Konsolenmodell mehr sein, sondern eher ein PC fürs Wohnzimmer. Microsoft denkt Gaming-Plattformen neu.

Artikel von Markus Bauer +
  • Diese Fragen werden geklärt
  • Wann soll die nächste Xbox-Konsole erscheinen?
    Laut aktuellen Insider-Berichten ist ein Release für das Jahr 2027 geplant.
  • Welche Idee steht hinter der nächsten Xbox-Konsole?
    Microsoft will eine Plattform schaffen, auf der Spieler nahtlos zwischen Konsole, PC und Cloud wechseln können.

Seit Jahren kämpft Microsoft darum, im Konsolenmarkt mit Sony und Nintendo Schritt zu halten. Trotz leistungsstarker Hardware und zahlreicher Studioübernahmen bleibt die Xbox in vielen Märkten auf dem dritten Platz. Doch nun scheint das Unternehmen aus Redmond einen neuen Weg einschlagen zu wollen, der weit über eine einfache Xbox Series X/S-Nachfolge hinausgeht.

Laut Jez Corden, Redakteur bei Windows Central und gut vernetzter Insider, arbeitet Microsoft aktuell an einer neuen Xbox-Plattform, die sich nicht mehr an klassischen Konsolenstrukturen orientiert. Stattdessen soll das neue Gerät mehr wie ein Gaming-PC fürs Wohnzimmer funktionieren – mit einem offenen, flexiblen Ansatz und ohne den klassischen Generationsgedanken.

Werbung

„Es geht bei Microsoft nicht darum, eine neue Konsole zu bauen. Es geht eher darum, wie ein Entwicklerkit für diese neue Plattform aussehen soll“, sagt Corden im Xbox Two Podcast.

Die Idee dahinter: Spiele sollen nicht mehr exklusiv an bestimmte Hardware gebunden sein. Stattdessen will man nahtlos zwischen PC, Cloud und Xbox wechseln können – und dabei nicht mehr warten müssen, bis eine völlig neue Konsole erscheint.

Wann kommt die nächste Xbox-„Konsole“? – Release für 2027 geplant!

Auch wenn Microsoft sich offiziell noch nicht zum Nachfolger der Xbox Series X/S geäußert hat, gilt das Jahr 2027 laut mehreren Quellen als realistisches Ziel für den Start dieser neuen Plattform. Der Zeitraum würde zu einem klassischen Konsolenzyklus passen, allerdings bricht Microsoft dieses Konzept offenbar bewusst auf.

Werbung

Die neue Xbox wäre damit kein festes Gerät mit klaren Hardware-Grenzen, sondern eine Plattform, die mit der Zeit wächst: modular, anpassbar und immer stärker vernetzt mit der Xbox-Cloud und dem Game Pass.

Xbox-Controller - Bild: Microsoft Gaming

Xbox-Controller – Bild: Microsoft Gaming

Phil Spencer fordert Innovation

Xbox-Chef Phil Spencer hatte in der Vergangenheit mehrfach betont, dass die nächste Generation mehr Innovation bringen müsse. Der Gedanke, aus der Xbox einen Streaming-fähigen, PC-nahen Gaming-Hub zu machen, ist genau das: ein mutiger Schritt weg vom klassischen Konsolenmodell.

Man kann sich vorstellen, dass diese neue Xbox wie ein kompaktes Wohnzimmergerät aussieht, aber mit den Fähigkeiten eines modernen Gaming-PCs: Unterstützung für Mods, flexibles Betriebssystem, schnellere Upgrades, ohne dabei den Komfort einer Konsole zu verlieren. Das Ziel scheint klar: Xbox soll zu einer Plattform werden, nicht nur zu einem Gerät.

Umfrage

Sind Xbox-Konsolen wirklich tot?

    Mehr entdecken

    Neu für dich!